Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Für die allermeisten Arbeitgeber der Sozialwirtschaft ist es schon heute schwierig, gute Mitarbeiter*innen zu finden und zu binden. In der nahen Zukunft wird sich an dieser Herausforderung noch stärker die Zukunft von Organisationen (mit)entscheiden.
Umso wichtiger ist es, neue sowie langjährige Mitarbeitende schon heute als interne Kund*innen zu behandeln und mit einem attraktiven Umfeld zu versehen. Aufgrund der eigenen (Unternehmens-) Kultur zu einer „Arbeitgeber-Marke“ in der Region zu werden, sollte das Ziel aller Organisationen sein. Dabei gilt es, die bisweilen sehr unterschiedlichen Erwartungen und Bedürfnisse der vier derzeit aktiven Generationen von Arbeitnehmer*innen zu kennen und ein gutes Verständnis für die jeweilige Lebensphasen zu entwickeln.
Im Seminar gewinnen Führungskräfte der Sozialwirtschaft einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben in den Bereichen Personalmanagement, Personalmarketing und Personalführung. Zudem erfahren sie, was eine reflektierte und professionelle Führung ausmacht und wie sich diese auf die Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit, die Unternehmenskultur und den unternehmerischen Erfolg auswirkt.
HINWEIS: Bei einer gleichzeitigen Buchung des Seminars „Digitale Wege beim Personalrecruiting“ (Nr. 190424) betragen die Kosten für beide Seminare zusammen 380,00 Euro inkl. Tagesverpflegung.
Keine Einträge vorhanden
Berlin
Bundesgeschäftsstelle der Lebenshilfe Leipziger Platz 15 10117 Berlin
190406
Bildungsinstitut inForm