Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Seit bald 60 Jahren kämpft die Lebenshilfe bundesweit dafür, dass auch Menschen mit geistiger Behinderung ein selbstbestimmtes Leben führen und an „normalen“ Lebensvollzügen teilhaben können.
Um diesem Ziel näher zu kommen, müssen sich Dienste und Einrichtungen immer wieder veränderten und zum Teil gänzlich neuen Aufgaben annehmen. Eine der derzeit größten Notwendigkeiten zur Weiterentwicklung ergibt sich aus dem Älterwerden von Menschen mit Behinderung.
So erfordert die veränderte Altersstruktur u. a. die Entwicklung neuer Ideen und Konzepte
Den einen Ansatz, die eine Strategie kann und wird es dabei jedoch nicht geben! Denn was vor Ort funktioniert und umsetzbar ist, hängt von den Klient*innen, den Diensten und Einrichtungen und nicht zuletzt der regionalen Infrastruktur ab. Verschiedenste Strategien und Vorgehensweisen sind denkbar.
Und genau an dieser Stelle setzt der Workshop an: Leitungskräfte erhalten theoretischen Input und Einblicke in bereits realisierte Projekte. Vor allem bietet sich ihnen Anlass und Gelegenheit, ohne unmittelbaren Handlungsdruck und in kreativer Art und Weise Ideen zu formulieren und diese – gemeinsam mit den kollegialen Expert*innen – auf ihre Durchführbarkeit hin zu prüfen. Die Leitung des Workshops durch zwei Referenten ermöglicht die enge Begleitung aller Teilnehmenden in fachlicher und insbesondere methodischer Hinsicht.
Für wen: Für Geschäftsführungen, Bereichsleitungen und Leitungskräfte der Behindertenhilfe, die sich mit der Organisationsaufgabe „Alter“ intensiv und planerisch auseinandersetzen wollen.
Der Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung der Bundesvereinigung Lebenshilfe und des Lebenshilfe Landesverbandes Hamburg.
Keine Einträge vorhanden
Bitte beachten Sie die geänderten Veranstaltungszeiten!
Hamburg
Lebenshilfe Landesverband Hamburg e. V. Stresemannstraße 163 22769 Hamburg
190440
Bildungsinstitut inForm