Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Der Kopf schwirrt, die Spannung im Körper wächst: Stress. Eine Situation, die jeder kennt. Und natürlich auch Menschen mit geistiger Behinderung. Sie kämpfen – ähnlich wie ihre Begleitpersonen – gegen den Stress an: Im Wohnheim, in der Werkstatt, in der Tagesstätte.
Gängige Stressbewältigungsstrategien helfen manchmal nur für kurze Zeit. Fachkräfte sind vor die schwierige Aufgabe gestellt, mehr Ruhe und Gelassenheit in den Alltag zu bringen – obwohl sie zahlreiche Stress auslösende Faktoren wenig bis gar nicht beeinflussen können. Auch helfen gängige Stressbewältigungsstrategien meist nur für kurze Zeit.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie Menschen mit Behinderung effektiv dabei unterstützen können, stressige Situationen besser zu bewältigen und dadurch mehr Lebensqualität zu gewinnen.
THEMEN:
Auf der Basis zentraler theoretischer Grundlagen und am Beispiel der täglichen Praxis von Teilnehmenden werden im Seminar Stresssituationen analysiert und Stressbewältigungsstrategien in Übungen und Rollenspielen erprobt.
Marburg
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg
190609
Bildungsinstitut inForm