Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Aggressionen, gewalttätige und/oder herausfordernde Verhaltensweisen kommen in vielen Diensten und Einrichtungen der Behindertenhilfe vor – zum Teil sind sie alltäglich. Von den Auswirkungen sind (haupt- oder ehrenamtliche) Mitarbeitende ebenso betroffen, wie Menschen mit Behinderungen – etwa an ihrem Arbeitsplatz oder in ihrem Wohnumfeld. Fremd- und selbstverletzende Verhaltensweisen, verbale Übergriffe oder die Zerstörung von Gegenständen verängstigen und belasten alle Beteiligten. Ein entspannter Wohn- und Arbeitsalltag ist kaum möglich. Mitarbeitende und Klient*innen sind gestresst und ängstigen sich vor erneuten emotionalen Ausbrüchen und Grenzverletzungen. Das professionelle und menschliche Miteinander ist nachhaltig gestört.
Im Seminar wird ein lösungsorientiertes und in der Praxis bewährtes Konzept vermittelt, welches die persönliche und fachliche Sicherheit und Kompetenz von Fachkräften im Umgang mit ganz unterschiedlichen Formen von Gewalt erheblich erhöht und die Sicherheit aller Beteiligten garantiert. Die Fragen und Anliegen der Teilnehmenden bilden den inhaltlichen Kern des Angebotes.
THEMEN:
Marburg
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg
190618
Bildungsinstitut inForm