Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Es ist etwas ganz Besonderes, in der Nacht zu arbeiten und für die Klient(inn)en – oft alleine – da zu sein. Es bedeutet, vielfältige Aufgaben in häufig knapper Zeit zu erledigen, auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen und Entscheidungen in kritischen Situationen schnell zu treffen und damit viel Verantwortung zu tragen.
Ein konstruktiver Austausch zwischen Tag- und Nachtdienst könnte die Arbeit für den Nachtdienst in vielen Fällen erleichtern. Die Zusammenarbeit von Tag- und Nachtdienst ist jedoch nicht immer zufriedenstellend. Das liegt häufig daran, dass die am Tag arbeitenden Kolleg(inn)en über die Aufgaben des Nachtdienstes nicht ausreichend informiert sind. Die Frage einer guten Zusammenarbeit – zum Beispiel die optimale Gestaltung der Übergabe – wird deshalb auch eine größere Rolle im Seminar spielen.
Das Seminar stellt die Fragestellungen, Herausforderungen und Bedürfnisse der Nachtwachen in den Mittelpunkt und bietet die Möglichkeit, Erfahrungen aus dem Nachtdienst auszutauschen und die Arbeitssituation zu reflektieren. Im kollegialen Austausch werden für die Teilnehmenden schwierige Situationen bearbeitet und effektive Handlungsstrategien entwickelt. Es wird theoretische und praktische Impulse zu verschiedenen Bereichen geben. Abgerundet wird das Seminar durch Übungen zum Entspannen und Wachbleiben.
Marburg
TTZ Technologie- und Tagungszentrum Software-Center 3 35037 Marburg
190903
Bildungsinstitut inForm