Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Psychische Erkrankungen können bei allen Menschen auftreten. Sie haben oft tiefgreifende Auswirkungen auf die soziale Teilhabe der Betroffenen. Auch Menschen mit geistiger Behinderung können psychische Störungen aufweisen, die Folgen für die Bewältigung des Alltags und für die soziale Teilhabe nach sich ziehen. In solchen Fällen spricht man oft von Doppeldiagnosen.
Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie psychischer Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung stellen besondere Anforderungen dar. Einige psychische Störungen treten bei Menschen mit geistiger Behinderung häufiger, andere treten seltener als in der Durchschnittsbevölkerung auf.
Das Grundlagenseminar wird in den Themenkomplex psychische Störungen bei geistiger Behinderung sowie in grundlegende Aspekte der Diagnostik und Therapie einführen.
Die Differenzierung in psychische Störungen im engeren Sinne, in Problemverhalten und Verhaltensphänotypen wird erläutert. Vor allem das Konzept des Problemverhaltens wird ausführlich dargestellt.
Keine Einträge vorhanden
Berlin
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin
191103
Bildungsinstitut inForm