Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Von Januar bis März 2020 finden im Lebenshilfeverband die fünf Regionalkonferenzen zu den Empfehlungen der Strukturkommission statt.
Die Strukturkommission, zusammengesetzt aus ehrenamtlichen Mitgliedern des Bundesvorstands, der Bundeskammer und der Orts-/Kreisvereinigungen, hat über ein Jahr lang intensiv zusammengearbeitet und im Ergebnis einen umfassenden Bericht mit Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Lebenshilfe vorgelegt.
Auf der Mitgliederversammlung 2018 wurden die Empfehlungen vorgestellt und beschlossen, diese im gesamten Lebenshilfeverband mit Zukunftsfragen zu diskutieren. Gemeinsam mit den Landesverbänden und Lebenshilfen vor Ort hat die Bundesvereinigung die Regionalkonferenzen organisiert. Nun sind Sie aufgefordert zusammen mit Vertreter*innen aus Bundesvorstand, Bundeskammer und Strukturkommission in den Austausch zu gehen. Die Zukunft des Verbandes geht alle an – diskutieren Sie mit, gestalten Sie mit!
Das sind die Themen:
• Empfehlungen der Strukturkommission
• Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Lebenshilfe
Wir wollen intensiv in Themengruppen beraten, auch die Impulse, die Sie mitbringen.
Unsere Vorschläge zu Oberthemen sind:
• Vereinsentwicklung
• Spannungsfeld Hauptamt-Ehrenamt
• Selbstvertretung
• Weiterentwicklung der Angebote.
Hier können Sie den Ablaufplan ansehen oder herunterladen
.
Hier können Sie das Diskussionspapier ansehen oder herunterladen
.
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Anmeldeschluss ist der 5. Februar 2020!
Hier gelangen Sie zu den weiteren Regionalkonferenzen:
Rainer Dillenberg (ehemaliger langjähriger Landesgeschäftsführer der Lebenshilfe Schleswig-Holstein)
Bitte wenden Sie sich bei allen organisatorischen Fragen per Mail an simone.fischer@lebenshilfe.de
Hannover
Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e.V. Nordring 8 G 30163 Hannover
200209
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.