© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Seminar

Rechtliche Grundlagen und aktuelle Herausforderungen im Bereich Wohnen
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz und weitere Gesetzesänderungen

Dies ist der Ersatztermin für das Seminar vom 29.-30.04.2020.

Welche Rechte und Pflichten haben die Menschen mit Behinderung und welche die Leistungserbringer im „stationären“ und im „ambulanten“ Wohnen?

Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen hierzu vermittelt. Dazu gehören v.a.

  • die Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG)
  • sowie weitere Gesetzesänderungen (z. B. Angehörigenentlastungs-Gesetz; Änderungen im Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz/WBVG usw.; ggf. „Corona-Regelungen“) und
  • die Richtlinie zu § 71 Abs. 4 SGB XI.
  • Auf Basis der o.g. Bestimmungen diskutieren die Teilnehmer*innen über die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bzw. die Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII; nunmehr auch für die Kosten der Unterkunft),
  • das Verhältnis der Eingliederungshilfe zur (Hilfe zur) Pflege
  • sowie Fragen rund um das WBVG und die Krankenversicherung (SGB V).
  • Bei ausreichender Zeit könnten auch Haftungsfragen besprochen werden.


Leitung

Veranstaltungszeiten

Do., 19.11.2020, 11:00 Uhr - 17:30 Uhr
Fr., 20.11.2020, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Ort

Berlin

Bundesgeschäftsstelle der Lebenshilfe Hermann-Blankenstein-Straße 30 10249 Berlin

Veranstaltungsnummer

200505

Veranstalter

Bildungsinstitut inForm

Kosten

380,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen