© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Seminar

ACHTUNG ABSAGE! Datenschutzbeauftragte in sozialen Organisationen
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Infolge der aktuellen Corona-Pandemie wird das Seminar nicht stattfinden. Eine Wiederholung ist für 2021 geplant.

Welche Daten darf eine Organisation von ihren Kund*innen bzw. Klient*innen oder von Vereinsmitgliedern sammeln? Welche dürfen weitergegeben werden? Wann und wie sind die Daten zu vernichten?

Der Datenschutz gewinnt an Bedeutung, insbesondere durch die Anforderungen von Kostenträgern nach einem Qualitätsmanagement-System oder einer Zertifizierung zur Trägerzulassung.
Unternehmen, die personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, haben nach § 4 des Bundesdatenschutzgesetzes eine*n Datenschutzbeauftragte*n zu bestellen. Dies trifft auf soziale Einrichtungen und Dienste ebenso zu wie auf jedes andere Unternehmen.

Zum*r betrieblichen Datenschutzbeauftragten darf nur bestellt werden, wer die erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzt. Diese Fachkenntnis umfasst das allgemeine Grundwissen über das Datenschutzrecht, über Verfahren und Techniken der automatisierten Datenverarbeitung sowie über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Darüber hinaus muss der*die Datenschutzbeauftragte mit der Organisation und den Funktionen des eigenen Betriebes vertraut sein sowie einen guten Überblick über alle Fachaufgaben haben, zu deren Erfüllung personen-bezogene Daten verarbeitet werden.

Im ersten Teil des Seminars erhalten Sie grundlegende Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen des Datenschutzes. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung in Ihrer Organisation. Der Kurs geht auf die wesentlichen Änderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ein.

Mit dieser dreitägigen Fortbildung erwerben Sie das nötige Rüstzeug für Ihre Aufgabe als (zukünftige*r) Datenschutzbeauftragte*r. Sie wissen, welche Aufgaben und welche Rolle Sie in Ihrer Einrichtung wahrnehmen und sind in der Lage, die ersten Schritte in Ihrem neuen Amt kompetent und selbstsicher auszuführen.

Leitung

Michael Goetz (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht)
Dieter Braun (Datenschutzbeauftragter)

Veranstaltungszeiten

Mo., 11.05.2020, 11:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 12.05.2020, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi., 13.05.2020, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Ort

Marburg

Bundesgeschäftsstelle der Lebenshilfe Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg

Veranstaltungsnummer

200608

Veranstalter

Bildungsinstitut inForm

Kosten

510,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen