Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Das Seminar ist abgesagt! Einen neuen Termin wird es im Jahr 2021 geben.
Der Biografiearbeit kommt in der Arbeit mit älterwerdenden Menschen mit geistiger Behinderung eine große und stetig steigende Bedeutung zu. Dafür sorgt der demografische Wandel ebenso, wie die immer stärkere Orientierung an den individuellen Bedürfnissen des einzelnen Menschen mit Behinderung. Von der Vorbereitung auf den Ruhestand bis hin zur Begleitung demenziell erkrankter Menschen mit geistiger Behinderung gilt Biografiearbeit als geeignete Möglichkeit, personzentriert zu arbeiten.
In der Veranstaltung werden diese und verwandte Fragen aufgegriffen und beantwortet. Es werden Methoden biographischer Arbeit vorgestellt und in der Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte erprobt.
Für wen: Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeitende aus Diensten und Einrichtungen für Menschen mit kognitiver Einschränkung – unabhängig vom Alter der Klient*innen. Da die Biografiearbeit beginnen sollte, solange die Menschen sich noch gut erinnern können und Angehörige leben, sind gerade auch Mitarbeitende angesprochen, die mit jüngeren Menschen arbeiten.
Lisa Oermann (Dipl.-Pädagogin, Fachbuchautorin)
Marburg
Bundesgeschäftsstelle der Lebenshilfe Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg
200834
Bildungsinstitut inForm