Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Seelische Erkrankungen und psychosoziale Probleme nehmen in allen Industrienationen zu. Psychische Erkrankungen führen zunehmend zu Arbeitsunfähigkeit und sind inzwischen die häufigste Ursache für eine vorzeitige Verrentung. Wer mit hilfebedürftigen Menschen arbeitet, hat demnach fast zwangsläufig auch mit Menschen zu tun, die psychische Probleme haben.
Daher ist es wichtig, die psychiatrischen Krankheitsbilder als Folgen dieser Probleme zu kennen und so z. B. Konfliktsituationen, gerade mit besonders „schwierigen“ Betroffenen, besser einschätzen und bewältigen zu können.
THEMEN:
Zum einen werden die wissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen der Krankheitsbilder vermittelt und erarbeitet. Zum anderen geht es um die sozialen und emotionalen Aspekte der Krankheiten für Betroffene, Angehörige und Professionelle. Im Vordergrund steht dabei die Beschreibung der einzelnen Symptome und der verschiedenen Erscheinungsformen der Erkrankungen.
Marburg
Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) Softwarecenter 3 35037 Marburg
200903
Bildungsinstitut inForm