Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Ein nicht unerheblicher Teil der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und Entwicklungsverzögerung zeigt sogenanntes herausforderndes Verhalten. Das Spektrum erstreckt sich dabei von motorischen oder verbalen Stereotypien über sozial störendes Verhalten bis hin zu schweren aggressiven Durchbrüchen.
In der Betreuung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und Entwicklungsverzögerung ist es daher wichtig, mögliche Ursachen für herausfordernde Verhaltensweisen zu erkennen, um geeignete Maßnahmen im Rahmen von Assistenz, Hilfen oder Therapie einleiten zu können.
Anhand einer systematischen, differentialdiagnostischen Herangehensweise werden sowohl somatische als auch psychosoziale Bedingungsfaktoren beleuchtet und mögliche Interventionen aufgezeigt. Dabei wird anhand eines Fallbeispiels insbesondere auf den sozio-emotionalen Entwicklungsstand (SEO) als differentialdiagnostischen und milieutherapeutischen Baustein vertiefend eingegangen.
Dr. Brian Fergus Barrett (Psychiater und Psychotherapeut, Chefarzt der St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau, Vorstandsmitglied in der DGSGB und der EAMHID)
Digital
Die Veranstaltung findet über ZOOM statt.
200904
Bildungsinstitut inForm