Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Leitungskräfte eines sozialen Unternehmens stehen täglich vor einer Vielzahl von komplexen Aufgaben. Zu diesen gehören:
Ganz besonders im Dienstleistungsfeld Arbeit und Berufliche Bildung wachsen die Anforderungen täglich. Wirtschafts- und sozialpolitische Entwicklungen beeinflussen das Werkstattgeschehen zudem maßgeblich, so z. B. die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK).
Die Führungs- und Leitungstätigkeit in der WfbM von heute erfordert daher ein komplexes Bündel recht verschiedener Managementfähigkeiten. Unser Lehrgang „Das 4×4 für Führungskräfte“ ist auf diese ausgerichtet und bietet eine ebenso umfassende wie kompakte Vertiefung für Führungs- und Leitungskräfte.
Unser Lehrgang „Das 4×4 für Führungskräfte“ entspricht den mit der Bundesagentur für Arbeit abgestimmten Inhalten der „Bausteine einer Grundqualifizierung von Leitungskräften in der Werkstatt für behinderte Menschen“.
THEMEN:
In allen Lehrgangseinheiten wird aktuellen Entwicklungen, Fragen und Anliegen der Teilnehmenden Raum gegeben.
Im Rahmen des Lehrgangs werden die Teilnehmenden ein Projekt für ihre Einrichtung konzipieren, planen, durchführen und reflektieren. Dazu erstellen sie eine schriftliche Ausarbeitung – die Projektarbeit – und stellen uns ihre Ergebnisse vor. Die Themenwahl bleibt weitestgehend den Teilnehmenden überlassen und wird mit der Einrichtung und der Lehrgangsleitung abgesprochen.
Das Projekt muss einen arbeitspädagogischen Bezug sowie eine Bezug zur jeweiligen Führungstätigkeit aufweisen. Das Projekt, möglichst früh initiiert und vor Ort verankert, wird systematisch bis zur Abschlusspräsentation entwickelt, dargelegt und von uns begleitet.
Die Projektarbeit und die Präsentation des Projekts im Abschlusskolloquium sind Voraussetzungen für die Zertifikatsausstellung.
Marburg
Bundesgeschäftsstelle der Lebenshilfe Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg
201102
Bildungsinstitut inForm