Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Das Seminar ist leider ausgebucht! Sie können sich aber gerne auf die Warteliste setzen lassen. Schreiben Sie hierfür einfach eine E-Mail an: institut-inform@lebenshilfe.de
Der 18. Geburtstag ist für einen jungen Menschen und seine Familie ein ganz besonders wichtiges Ereignis.
Denn mit dem 18. Lebensjahr beginnt die Volljährigkeit.
Volljährig zu sein bedeutet, mehr Rechte zu haben, aber auch mehr Verantwortung.
Wer volljährig ist, kann künftig über die großen und kleinen Dinge im eigenen Leben selbst entscheiden.
An zwei Tagen werden wir besprechen und erarbeiten, was sich mit dem Erreichen der Volljährigkeit und damit verbundenen Selbstständigkeit ändert.
Sie werden Zeit zum gemeinsamen Austausch haben und Vorträge zu verschiedenen Themen hören:
• Betreuungsrecht
• Behindertentestament
• Partnerschaft und Sexualität
• Beantragung von Leistungen
• Möglichkeit in den Bereichen Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung
Die jungen Erwachsenen und die Eltern bzw. Angehörigen werden zeitgleich in eigenen und regelmäßig in gemeinsamen Arbeitsgruppen arbeiten. Dann werden wir einfache Sprache verwenden.
Für wen:
Eingeladen sind Menschen mit einer Lern-Schwierigkeit ab 17 Jahren sowie deren Eltern und Familien.
HINWEIS: Das Seminar findet in Kooperation mit dem Lebenshilfe Landesverband Thüringen statt. Das Seminarprogramm in Kürze hier zum Download.
Übernachtung:
Für die Übernachtungsgäste haben wir im A&O Hostel Weimar Zimmer reserviert (zum Teil barrierefrei). Bitte buchen Sie Ihre Zimmer zeitnah unter der Reservierungsnummer WE1-57516. Die Übernachtungskosten trägt jeder Seminarteilnehmer selbst (vor Ort bei der Anreise).
Telefon A&O Hostel: 030 – 809475110
Weimar
Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. - WfbM Tröbsdorf Über der Nonnenwiese 5 99428 Weimar
210357
Bildungsinstitut inForm