© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Online-Seminar

Wirkung und Wirkungsmessung
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Damit Mitarbeitende ihre Potentiale entfalten können

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist verabschiedet und bringt einige grundlegende Neuerungen mit sich. Damit Leistungen der Eingliederungshilfe zukünftig passgenau, sparsam und wirtschaftlich erbracht werden können, stärkt das BTHG die Steuerungsmöglichkeiten der Leistungsträger.

Hierzu wurde u.a. das Instrument der Wirkungskontrolle eingeführt. Wirkung lässt sich dann nicht mehr behaupten, sie muss nachgewiesen werden!

THEMEN:

  • Was ist Wirkung?
  • Welche Konzepte der Wirkungsmessung gibt es?
  • Welche Instrumente zur Wirkungsmessung sind bereits verfügbar?
  • Welche Herausforderungen und Probleme gehen mit der Wirkungsmessung einher?
  • Was bedeutet wirkungsorientiertes Arbeiten?
  • Wo liegt der Nutzen der Wirkungsorientierung für Menschen mit Behinderung und für Organisationen?
  • Wie werden Wirkung und Finanzierung zukünftig verknüpft sein?

Leitung

Fabio Rössler (Trainer der xit GmbH zu Themen der Wirkungsforschung, Organisationsentwicklung und Evaluation)

Veranstaltungszeiten

Mo., 26.04.2021, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mo., 26.04.2021, 13:30 Uhr - 15:30 Uhr

Terminhinweis

ACHTUNG: das Seminar findet nicht wie im Bildungsprogramm gedruckt am 28. April in Kassel statt, sondern am 26. April als Online-Seminar!

Ort

Digital

Das Seminar findet über Zoom statt.

Veranstaltungsnummer

210655

Veranstalter

Bildungsinstitut inForm

Kosten

150 €

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen