© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Seminar

Soziale Organisationen agil und wirkungsvoll führen
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Das Umfeld, in dem sich Dienste und Einrichtungen der Behindertenhilfe bewegen, verändert sich beständig und ist wirkmächtigen Einflüssen ausgesetzt. Einen hohen Anpassungsdruck erzeugen insbesondere umfassende gesetzliche Veränderungen wie aktuell das Bundesteilhabesetz sowie gesellschaftliche Mega-Trends – etwa der demographische Wandel oder die zunehmende Digitalisierung aller Arbeits- und Lebensbereiche.

In diesem Seminar befassen Sie sich mit der Frage, wie eine zukunftsfähige, markt- und wett-bewerbsfähige Organisation von morgen aussehen könnte und wie Sie Ihre Organisation schon heute dahingehend weiterentwickeln können.
Eingegangen wird dabei auch auf die sich verändernden Erwartungen von Mitarbeitenden und Menschen mit Behinderung und deren Auswirkung auf Organisation und Personalkonzepte.

THEMEN:

  • Wie funktioniert Organisation zukünftig?
  • Wie wird die Organisation nachhaltig strategisch ausgerichtet?
  • Wie berücksichtigt man die Wünsche und Anregungen von Menschen mit Behinderung in der Zukunftsorganisation?
  • Welche Personalkonzepte benötigen Sozialunternehmen?
  • Trends in der Führung – was bedeuten diese für Sozialunternehmen?
  • Wie geht Führung in Zukunft? Wie sieht die ideale Führungskraft aus?
  • Wie wird die Organisation gut in die Zukunft geführt?
  • Wie lassen sich Fehler vermeiden?

Leitung

Dr.-Ing. Jan Erik Burghardt (Managementberater, Trainer und Coach)

Veranstaltungszeiten

Mo., 20.09.2021, 11:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 21.09.2021, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Ort

Marburg

Bundesgeschäftsstelle der Lebenshilfe Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg

Veranstaltungsnummer

210658

Veranstalter

Bildungsinstitut inForm

Kosten

420,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen