Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht!
Das neue Bundesteilhabegesetz ordnet in vielen Bereichen die Eingliederungshilfe um. Damit gehen ab dem 01.01.2020 auch zum Teil völlig neue Anforderungen an Vorbereitung und Durchführung von Vergütungsverhandlungen mit den Trägern der Eingliederungshilfe sowie zusätzlich mit den örtlichen Trägern der Sozialhilfe (für Kosten der Unterkunft etc.) einher.
Die Inhalte des Seminars sollen Sie darauf vorbereiten, diesen Anforderungen bestmöglich gerecht zu werden. Hierzu werden Sie in die Lage versetzt, die fachlichen Notwendigkeiten in wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu übersetzen, um die benötigten Verhandlungsergebnisse für eine qualitativ gute Arbeit zu erzielen.
Inhaltlich geht es um eine systematische Vorbereitung nach Maßgabe des BTHG hinsichtlich Zahlenwerk (Zuordnung von Kostenpositionen zu den neuen Refinanzierungsbestandteilen, Begründungen zur Kostenhöhe, ggf. Identifizierung von nicht refinanzierten Kostenbestandteilen etc.) gekoppelt mit fachlich-konzeptioneller Argumentation (Welche Konzepte benötigen welchen Sach- und Personalkosteneinsatz?). Fallbeispiele (gerne aus Ihrer Praxis) verdeutlichen ergänzend, welche Vorbereitungen auf Vergütungsverhandlungen nach der neuen Rechtslage sinnvoll und zielführend sind.
Ein Seminarangebot, um Klarheit und Sicherheit zu gewinnen.
Marburg
Bundesgeschäftsstelle der Lebenshilfe Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg
210666
Bildungsinstitut inForm