Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Die gesellschaftlichen Umbrüche, die durch die Digitalisierung ausgelöst werden, sind tiefgreifend und durchziehen alle Lebensbereiche. In dem Ausmaß, in dem sich unser Leben „digitalisiert“, werden auch Fragen nach Teilhabe im digitalen Raum dringlicher.
Es geht also um mehr als die Nutzung von Computern und Internet - es geht um eine andere Art des Zusammenlebens, Arbeitens und der persönlichen Entwicklung. Der Beginn der Auswirkungen zeigt sich z.B. in einer veränderten Arbeitswelt (Agilität, New Work), veränderter Kommunikation (Social Media) oder der Notwendigkeit, den Umgang mit Komplexität, Volatilität und Ambiguität bereits in der Schule zu lernen.
Jenseits eines Diskurses, der Digitalisierung als „Technisierung“ auffasst, fehlt eine Beschäftigung damit, wie Digitalisierung aufgrund der beschriebenen Rahmenbedingungen die Arbeit in der Eingliederungshilfe nachhaltig verändern wird.
Wir möchten in diesem Workshop die Auswirkungen von Digitalisierung auf professionelles Handeln gemeinsam erörtern und die Implikationen für Einrichtungen und Führungskräfte sowie Mitarbeitende ermitteln.
Das Seminar findet als Online-Seminar statt!
Digital
Das Seminar findet über Zoom statt.
210667
Bildungsinstitut inForm