© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Online-Seminar

Handlungsstrategien in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Der tägliche Umgang mit psychisch erkrankten Menschen beansprucht nicht nur mental und fachlich, sondern beansprucht auch emotional und persönlich. Wir werden mit erschütternden Schicksalen, veränderter Kommunikation und dramatischen Verhaltensweisen konfrontiert.

Für sozial tätige Menschen ist es daher zunehmend wichtig, sich in diesem Handlungsfeld auszukennen und entsprechende Strategien im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen zu haben und anwenden zu können.

Im Online-Seminar werden wichtige Verhaltensempfehlungen und konstruktives Handeln in Krisen und alltäglichen Situationen besprochen. Im Fokus steht dabei die Analyse der Beziehungsdynamik zwischen einem Mensch mit einer psychischen Erkrankung und dem helfenden Umfeld.

Dabei geht es schwerpunktmäßig um folgende drei Krankheitsbilder:

  • Schizophrenie
  • Depression
  • Borderline-Syndrom

Das Seminar regt an zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen. Es bietet Raum für die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und Einstellung zur Zielgruppe und möchte zur Entwicklung einer konstruktiven und professionellen Beziehungsgestaltung beitragen.

Das Seminar ist für Einsteiger geeignet. Grundkenntnisse zu den Krankheitsbildern werden vorausgesetzt

Leitung

Veranstaltungszeiten

Mo., 28.06.2021, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Di., 29.06.2021, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Terminhinweis

Das Seminar findet als Online-Seminar statt!

Ort

Digital

Das Seminar findet über Zoom statt.

Veranstaltungsnummer

210852

Veranstalter

Bildungsinstitut inForm

Kosten

190,00 €

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen