Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Alle Menschen, auch Menschen mit geistiger Behinderung, brauchen Menschen, die in schwierigen, herausfordernden Situationen bewusst, klar und gelassen handeln. Das bedeutet wertvolle Begleitung zu leisten. Mitarbeitende aus Einrichtungen, die im täglichen, meist engen Kontakt zu Menschen mit Unterstützungsbedarf stehen, sind regelmäßig mit herausfordernden Situationen konfrontiert.
Der Wert der Emotionalen Assistenz wirkt in solchen Situationen präventiv und nimmt für alle Formen von Herausforderndem Verhalten eine besondere Rolle ein. Sowohl mit menschlicher Einfühlsamkeit, als auch mit professioneller Distanz können die Mitarbeitenden auf Menschen mit geistiger Behinderung positiv einwirken und diese besonders auf der Gefühlsebene erreichen.
Mit emotionaler Kompetenz lässt sich die Qualität einer entspannten Begegnung aufbauen und festigen. Sie beugt destruktiven Aggressionen und Formen von Depression vor. Insbesondere während und auch nach einer emotionalen Krise schafft sie Vertrauen und führt zu einer schnellen Entspannung und Deeskalation für alle Beteiligte.
THEMEN:
Marburg
Bundesgeschäftsstelle der Lebenshilfe Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg
210853
Bildungsinstitut inForm