Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht!
Behindert ist man nicht, man wird es, wenn die eigenen Erwartungen bzw. die Anforderungen der Umwelt nicht mit den vorhandenen Fähigkeiten zusammenpassen.
Die mit einer kognitiven Beeinträchtigung einhergehenden Einschränkungen in Bezug auf Selbst-verwirklichung und soziale Teilhabe können durch die Kenntnis des mentalen Entwicklungsstands reduziert werden: Wo steht der Mensch sozio-emotional? Wie denkt er? Wie nimmt er die Umwelt wahr? Was kann von ihm erwartet werden – und was auch nicht? Vor allem aber auch: Was braucht er, um ein glückliches, ausgefülltes Leben zu führen? Wie kann eine professionelle Arbeitsbeziehung vor dem Hintergrund der emotionalen Bedürfnisse gestaltet werden?
Die Kenntnis des sozio-emotionalen Entwicklungsstands ermöglicht einen veränderten, ganzheitlichen Blick auf Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Die Fähigkeit, die emotionalen Bedürfnisse zu erkennen und die Beziehungsgestaltung in der Betreuung darauf auszurichten, bietet die Chance, das Verhalten besser zu verstehen und – falls nötig – durch individuell abgestimmte pädagogisch-therapeutische Maßnahmen auch zu verändern.
Das 2-tägige Seminar vermittelt zunächst entwicklungspsychologische Grundkenntnisse, stellt das Phasenmodell der emotionalen Entwicklung von Anton Došen vor und zeigt auf, wie der emotionale Entwicklungsstand mit der Skala der Emotionalen Entwicklung – Diagnostik (SEED) festgestellt wird. Anhand videobasierter Fallbeispiele wird praxisnah die Anwendung des Entwicklungsansatzes im pädagogischen Alltag dargestellt. Der Zusammenhang von emotionaler Entwicklung und psychischer Gesundheit wird thematisiert. Eine exemplarische Erhebung zum Kennenlernen des Manuals wird in Kleingruppenarbeit durchgeführt. Darüber hinaus wird über aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse und internationale Kooperationsprojekte informiert.
Hamburg
Hotel Baseler Hof Esplanade 11 20354 Hamburg
210860
Bildungsinstitut inForm