© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Seminar

Durchführung eines Gruppenangebotes für Menschen mit FASD - Chancen, Stolpersteine und exemplarisches Erarbeiten von Modulen
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Viele Menschen mit Fetalem Alkohol Syndrom (FASD) leiden an den Besonderheiten der Entstehung ihrer Behinderung. Gerade die Auseinandersetzung mit der eigenen Mutter steht häufig im Zusammenhang mit komorbiden Störungen (Depressionen, Angststörungen etc.).

Bewährt haben sich in diesem Zusammenhang gut vorbereitete und geschützte (Kleinst-)Gruppenangebote für Menschen mit FASD. Diese können bei den Teilnehmenden das Gefühl stärken, mit den Beeinträchtigungen nicht alleine zu sein, das Selbstbewusstsein erhöhen und soziale Fähigkeiten verbessern. Zudem können psychoedukative Inhalte - zu Stärken, Schwächen und Besonderheiten von FASD - vermittelt werden. Und nicht zuletzt helfen Hinweise zu gesunder Ernährung und zu Ansätzen der Stressreduktion, das deutlich höhere Risiko einer Suchtstörung von Menschen mit FASD zu reduzieren.

Im Seminar wird das grundlegende Wissen zur Vorbereitung und Durchführung eines Angebotes mit dem Titel "Stress-Stop für Jugendliche oder Erwachsene mit FASD: Multimodale Förderung von Stressbewältigungskompetenzen" vermittelt. Vorgestellt werden dabei ausgewählte Text- und Trainingsbausteine eines prä-therapeutischen Modellprojekts des Gesundheitsministeriums. Schwerpunkte des Kurses sind Förderung von Stressbewältigungskompetenzen, Psychoedukation und Suchtprävention.

Hinweise zum Erwerb der Trainer*innen-Zertifizierung im Sinne des Präventionsleistungsgesetzes

Das Gruppenangebot wurde von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt. Eine Eintragung als Kursanbieter*in setzt voraus, dass das Angebot von zertifizierten Trainer*innen durchgeführt wird.

Folgende Berufsgruppen könnten eine solche Zertifizierung durch eine Teilnahme an diesem Seminar erwerben, deren Voraussetzungen im Bereich Nachweis von Fortbildung im Bereich Stress allerdings deutlich erhöht worden ist:

  • (Sozial-)Pädagog*innen
  • Psycholog*innen
  • Mediziner*innen

Weitere Infos zu der Zertifizierung finden Sie hier.

Allen anderen Berufsgruppen steht eine Teilnahme am Seminar (ohne Möglichkeit des Erwerbs eines Zertifikates) selbstverständlich frei!

Angebote könnten im Rahmen von Volkshochschulkursen oder aber auch in Einrichtungen, die eine Vielzahl von Menschen mit FASD betreuen, entwickelt und aufgebaut werden.

Leitung

Veranstaltungszeiten

Do., 24.06.2021, 11:00 Uhr - 17:30 Uhr
Fr., 25.06.2021, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Terminhinweis

Das Seminar ist abgesagt!

Ort

Digital

Veranstaltungsnummer

210952

Veranstalter

Bildungsinstitut inForm

Kosten

360 €
inkl. Tagesverpflegung
Ausgebucht

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen