© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Seminar

Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Die oftmals außergewöhnlichen, manchmal selbst und andere schädigenden Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung werden häufig als (typischer) Ausdruck eben dieser Beeinträchtigung verstanden. Bei genauerem Hinsehen sind diese Äußerungsformen häufig Ausdruck von psychischen Krankheiten, andauernden oder aktuellen psychischen Krisen oder emotionalen Konflikten.

Den Teilnehmenden werden Methoden an die Hand gegeben, „genauer hinzusehen“ (vor allem am Beispiel eigener „Fallgeschichten“) mit direkten Empfehlungen, was daraus für den konkreten „Fall“ folgt – für den Umgang im Betreuungsalltag, im Kontakt mit den Eltern und welche speziellen Hilfen (Psychiatrie, Psychotherapie, Heilpädagogik, sozialpädagogische Maßnahmen der Jugendhilfe u.a.) notwendig wären.

Es geht daher auch um die Möglichkeiten und die Grenzen der Mitwirkung der Betreuungspersonen in der Behindertenhilfe an den Prozessen der Diagnostik und Therapie verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher.

Arbeitsformen:

  • Fallvorstellungen von Teilnehmenden aus dem Arbeitsalltag: „Live“-Supervision und Beratung durch den Referenten
  • Kurze Impulse zu den verschiedensten Aspekten wichtiger Störungsbilder und Verhaltensauffälligkeiten.

Veranstaltungszeiten

Mo., 22.11.2021, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Di., 23.11.2021, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Terminhinweis

Das Seminar findet nicht wie geplant in Marburg statt, sondern als Online-Seminar!

Ort

Digital

Das Seminar findet über Zoom statt.

Veranstaltungsnummer

211051

Veranstalter

Bildungsinstitut inForm

Kosten

210,00 €

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen