Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Das Seminar ist leider abgesagt!
Seit einigen Jahren verändern sich Ziele, Konzepte und Praxis der Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben. Dienstleistungen zur beruflichen Integration und Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung werden zunehmend im Wettbewerb mit anderen Trägern angeboten – mit „neuen“ Konzepten und niedrigeren Preisen.
Die allgemeine Deregulierung dieses Marktes und die Anforderungen, die dem Inklusionsgedanken entstammen, werden diesen Bereich in den nächsten Jahren „umpflügen“. Die immer härter werdende Auseinandersetzung mit den Leistungsträgern und die sich drastisch verändernde Situation auf dem Arbeitsmarkt werden ihren Beitrag dazu tun. Das Management der WfbM muss und kann diesen Entwicklungen aktiv begegnen.
Unabhängig von den gesetzlichen Änderungen wandeln sich die Wünsche und Vorstellungen von Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen vielfach grundlegend. Im Fokus steht zunehmend der Wunsch nach „Arbeiten, so wie alle anderen auch“. Gefragt sind hier Dienstleistungen, die Menschen auf dem Weg zu ihrem Traum-Beruf unterstützen und begleiten.
In diesem Workshop werden Ihr Bewusstsein für die Risiken und Chancen dieser Entwicklung gestärkt und Handlungsoptionen sichtbar gemacht. Sie erarbeiten konkrete Ansatzpunkte für die konzeptionelle Weiterarbeit und strukturelle Weiterentwicklung Ihrer Werkstatt.
Marburg
Bundesgeschäftsstelle der Lebenshilfe Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg
211156
Bildungsinstitut inForm