Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Für Menschen mit einer schweren und mehrfachen Behinderung stellt eine professionelle und bedürfnisorientierte Pflege eine der wichtigsten Voraussetzung für eine gute Lebensqualität dar. Ohne sie ist die Teilhabe etwa in den Bereichen Lernen, Arbeiten und Freizeitgestaltung nicht denkbar.
Die wachsende Anzahl von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung und von alten Menschen mit geistiger Behinderung konfrontiert Mitarbeitenden in Diensten und Einrichtungen immer stärker mit chronischen Erkrankungen und der Zunahme von Pflegebedürftigkeit. Dies führt dazu, dass gerade Mitarbeitende mit einem pädagogischen Hintergrund grundlegendes Wissen über physische Prozesse und mögliche Erkrankungen sowie pflegerische Kompetenzen benötigen. Diese werden anhand von Wissensvermittlung, Praxisbeispielen und Selbsterfahrungen im kollegialen Miteinander vermittelt.
THEMEN:
Teil 1 am 06.-07.05.2021:
Teil 2 am 24.-25.06.2021:
Teil 3 am 23.-24.09.2021:
HINWEIS: Die Seminarreihe besteht aus drei Teilen und ist nur als Ganzes buchbar.
Nähere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie demnächst hier.
Dr. Helga Schlichting (Förderschullehrerin, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Kursleiterin für Basale Stimulation®)
Doris Talmon (Krankenschwester, Staatl. geprüfte Praxisanleiterin, Kinaesthetics Trainerin Stufe 3)
Barbara Elferich (Ergotherapeutin, F.O.T.T. Senior Instruktorin, Berufspädagogische Praxisanleiterin)
Carmen Rietzler (Erzieherin, Abteilungsleiterin für Internat- und Kurzzeitpflege)
Die Seminarreihe ist vorerst abgesagt. Weitere Informationen finden Sie demnächst hier.
Marburg
Bundesgeschäftsstelle der Lebenshilfe Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg
211553
Bildungsinstitut inForm