© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Online-Seminar

Online-Seminar „Erst Strukturen, dann die Tools."
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Für die Arbeit im Team ist es nun noch wichtiger, dass alle Arbeitsmittel, die Sie nutzen, ohne langes Suchen bedient werden können. Und dieser Grundsatz gilt für jedes Teammitglied und für alle gemeinsamen Projekte oder Vorgänge.
Viele Teams haben jetzt Collaboration-Tools in Betrieb genommen (Teamboards, Chatrooms usw.). Aber das ist – die Hilferufe zeigen es – nicht einfach. Oft wurde vorher auch schon die Dateiablage als eher kreativ (un)geordnet erlebt.
Hilferufe aus dem Homeoffice:

„Wir haben in einer Gruppe von ca. 50 TN Slack getestet. Das war sehr zeitintensiv. Viel Information. Wenig strukturiert. Sehr zeitintensiv - lesen, suchen etc. // Wie kann ich das vermeiden?

Wir haben aus der (Corona)Not geboren auch einfach mal ein Slack "aufgesetzt". Bisher als Alternative zum fehlenden Bürotalk für uns brauchbar :-). Die Einführung ist aber relativ unstrukturiert gelaufen.

Wir führen grade Microsoft Teams ein und haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Ohne Regeln und regelmäßige Reflexionen geht es nicht.“

Im Seminar stellen wir Ihnen einige Erfahrungen als „good practices“ vor, wie man verschiedene Plattformen (Dateiablage, Boards, Chatrooms) mit einem "roten Faden" versieht, der überall die gleiche Grundstruktur darstellt und so den Wechsel zwischen den Plattformen erleichtert.

Programm
In diesem Online-Seminar lernen Sie, 

  • woher die "Unordnung" kommt, die sich schnell auf Plattformen einstellt?
  • einen wichtigen Begriff kennen, um sich im Team über Regeln zu verständigen: der Vorgang
  • eine einheitliche Ablagestruktur auch für unterschiedliche Dokumentenarten (E-Mail, Wissensdokumente, Steuerungsdokumente)
  • Übertragung der vorgangsorientierten Struktur auch auf Aufgabenplanung (Taskboards) und Chatrooms (Wissensaustausch, Informationsfluss)
  • Beispiele von Varianten der Struktur: Erfahrungen aus einer kleinen und einer größeren Verwaltung; Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • wie geht man im Team konkret vor, um zu Regeln bezüglich der Ordnung zu gelangen?
  • wie die neue Ordnung das Projekt „Einführung der E-Akte“ wirkungsvoll unterstützt.

Das Online-Seminar findet in Kooperation mit dem Forum Agile Verwaltung e. V. statt und läuft auf dessen Blackboard-Collaborate-Plattform statt. Es gliedert sich in 3 x 3 Stunden-Blöcke, verteilt auf zwei Wochen. Zwischen zwei Seminarterminen erhalten Sie die Möglichkeit, Seminarinhalte schon praktisch bei sich umzusetzen. Dabei gibt es die Möglichkeit, Fragen an das Trainerteam zu stellen.

Wir geben Ihre Daten im Rahmen der Kooperation an das Forum Agile Verwaltung weiter.

Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Seminar.

Kleine Randnotiz:
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Namens und einer Rechnungsadresse an per Mail an: nln-nmldnglbnshlfd
 

Leitung

Veranstaltungszeiten

Mi., 16.06.2021, 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mi., 23.06.2021, 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mi., 30.06.2021, 13:00 Uhr - 16:30 Uhr

Terminhinweis

Termine: 3 Tage, 16.06., 23.06. und 30.06.2021, jeweils 13:00 -16:30 Uhr.

 

Ort

Digital

Veranstaltungsnummer

219947

Veranstalter

Bildungsinstitut inForm

Kosten

400,00 €
Ausgebucht

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen