Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet in allen Bereichen voran. Die Möglichkeit, immer „online“ zu sein, eröffnet neue Möglichkeiten der Teilhabe für alle: mit Freunden chatten, Einkaufen, zum Amt gehen, Verwandte online sehen, digitale Arztsprechstunde, etc. – das alles unabhängig davon, wo ich mich gerade aufhalte.
Der digitale Umbruch der Gesellschaft birgt Chancen, die Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen zu stärken.
Aber: Wie jede „Technologie“ birgt auch die Digitalisierung die Gefahr, bestimmte Gruppen auszuschließen bzw. bei Planung und Umsetzung „zu vergessen“ - sei es, weil diese Gruppen sich nicht beteiligen (können) oder weil die Meinung besteht, diese Gruppen bräuchten (noch) nicht einbezogen werden.
Dies stellt neue Anforderungen an Mitarbeitende und Organisationen, wenn die digitale Teilhabe mehr sein soll als „WLAN im ganzen Haus“ und gemeinsam mit den Betroffenen neue Formen des Sozialen auszuprobieren und einzuüben.
In diesem Workshop werden die Chancen der Digitalisierung für Menschen mit Einschränkungen anhand von Beispielen erkundet und gemeinsam konkrete Maßnahmen für die eigene Einrichtung erarbeitet.
Digital
Das Seminar findet über Zoom statt.
220454
Bildungsinstitut inForm