© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Online-Seminar

Effizienz am Arbeitsplatz: Die Büro- und Arbeitsorganisation verbessern
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Kennen Sie das: Ständige Unterbrechungen, viele Aufgaben, eine immense Datenflut und viele Ansprechpartner*innen?

In diesem Seminar lernen Sie Konzepte kennen, die – umgesetzt – zu einem effizienten und effektiven Arbeiten führen. Ziel ist eine Büro- und Arbeitsorganisation, die zeitsparend, strukturiert, transparent und flexibel ist. Sie bekommen Werkzeuge und Tipps an die Hand, die sofort anwendbar sind.

THEMEN:

  • Bestandsaufnahme: Wie sieht es mit Ihrer Büroorganisation aus?
  • Verschwendung und Zeitdiebe erkennen
  • Persönliche Antreiber
  • Struktur für den Arbeitstag
  • Prioritäten setzen und einhalten (Eisenhower, ABC-Technik etc.)
  • Zeit für konzentriertes Arbeiten
  • E-Mail-Management (am Beispiel von Outlook)
  • Die 5-S-Technik (Kaizen©)
  • Besprechungsmanagement
  • Der aufgeräumte Schreibtisch
  • Aufgaben verwalten: Organisationshilfen, Listen, Taskboard etc.
  • Die perfekte Ablageorganisation
  • Die Vorteile eines Ordnerplanes und Regeln für die Ablage
  • Den Medienbruch organisieren
  • Arbeitshilfen für das Team
  • Verbesserungspotentiale in den Abläufen (Techniken)
  • Spielregeln und Absprachen für die Zusammenarbeit

Leitung

Weitere Veranstaltungen dieser Veranstaltungsgruppe

Veranstaltungszeiten

Mi., 23.03.2022, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Do., 24.03.2022, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Terminhinweis

 HINWEIS: Das Seminar findet nicht wie geplant in Marburg, sondern als Online-Seminar statt!

Ort

Digital

Das Seminar findet mit ZOOM statt.

Veranstaltungsnummer

220752

Veranstalter

Bildungsinstitut inForm

Kosten

310,00 €

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen