Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Was ist Leichte Sprache?
Der Zugang zu Informationen ist die Voraussetzung für selbstbestimmte Entscheidungen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Schwere Sprache ist für Menschen mit geistiger Behinderung eine Barriere, auf die sie im Alltag häufig treffen. Texte mit vielen Fremdwörtern oder mit langen Sätzen stellen ein Problem dar und meistens brauchen Menschen mit Behinderung Hilfe von anderen, um den Text zu verstehen: Zum Beispiel beim Brief von einer Behörde oder beim Handy-Vertrag, deren Inhalte nur mit hoher Sachkenntnis zu verstehen sind. Leichte Sprache ist ein Hilfsmittel, um Informationen barrierefrei anzubieten.
Sie wollen lernen, wie man Texte in Leichter Sprache schreibt?
Unser Einführungskurs besteht aus zwei Kurstagen und richtet sich an Interessierte aus allen Bereichen.
Inhalte:
Regelwerk für Leichte Sprache:
Unser Büro ist Mitglied der Lebenshilfe-Gesellschaft für Leichte Sprache e.G. Das Regelwerk der Genossenschaft bildet die Grundlage dieser Fortbildung.
Susanne Zornow (Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Hamburg)
Die Veranstaltung besteht aus zwei Modulen: 08.03. und 10.03.2022.
Digital
Geschäftsstelle des Lebenshilfe Landesverbands Hamburg Stresemannstraße 163 22769 Hamburg
221851
Lebenshilfe Landesverband Hamburg e.V.