Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe will die Selbsthilfe von Angehörigen von Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund stärken. Das Projekt "Für uns mit uns" zielt auf eine weitere Verbreitung von kultursensiblen Selbsthilfegruppen innerhalb der Lebenshilfe ab. Außerdem geht es um eine bessere Vernetzung der Selbsthilfestrukturen.
All das findet sich auch in dieser Abschlussveranstaltung wieder:
Frau Prof. Dr. Helen Baykara-Krumme spricht über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Migration und Behinderung. Frau Dr. Barbara Weiser, Juristin beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück, wird in einem Referat über „Rechtsgrundlagen an der Schnittstelle Migration und Behinderung“ berichten.
Die zuständige Referentin der Bundesvereinigung Lebenshilfe, Frau Dr. Silva Demirci, wird über die Projekterfahrungen aus drei Jahren „Für uns mit uns“ berichten und die Teilnehmer*innen bekommen die Möglichkeit, zwei interessante Projekte und ihre Ergebnisse kennen zu lernen.
Selbstverständlich werden Sie als Gäste Gelegenheiten erhalten, sich mit Ihren Fragen einzubringen, aktiv auszutauschen und zu vernetzen.
Am ersten Veranstaltungstag klingt der Abend bei einem gemeinsamen Abendessen am Veranstaltungsort aus.
Das Projekt wird von Aktion Mensch finanziert und die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie.
Dr. Silva Demirci (Projektleitung "Für uns mit uns", Referentin der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.)
Berlin
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. Hermann-Blankenstein-Straße 30 10249 Berlin
230256
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.