© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Workshop

Teilhabe – im Gespräch
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

mit Andrea Neumann, Stefanie Meints und Kerrin Stumpf

Teilhabe im Gespräch

TEILHABE – im Gesprächist ein Format der Fachzeitschrift „Teilhabe“. Viermal im Jahr informiert sie zu aktuellen Themen in Wissenschaft und Praxis. Mit „TEILHABE – im Gespräch“ lädt sie Leser*innen der Zeitschrift und weitere Interessierte zum Gespräch mit Autor*innen ein.

Unterstützte Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung

BestimmtSelbst - Eine Methode der unterstützten Entscheidungsfindung und Beispiele in der praktischen Anwendung

Unterstützte Entscheidungsfindung: Zum Recht auf Selbstbestimmung gehört das Recht, bei Entscheidungen unterstützt zu werden. 

  • Wie will ich wohnen? 
  • Wer soll oder darf mich unterstützen? 

Das Projekt „BestimmtSelbst - Unterstützte Entscheidungsfindung“ entwickelte Methoden, wie rechtliche Unterstützung in der Betreuung aussehen kann, damit Menschen bestimmt selbst entscheiden. Andrea Neumann, Stefanie Meints und Kerrin Stumpf stellen das Projekt, eine entwickelte Handreichung und ihre Erfahrungen damit vor. Im Anschluss können die Teilnehmer*innen mit ihnen in den Austausch gehen.

Wie kann gute rechtliche Unterstützung in der Betreuung aussehen? Die Aurtorinnen Andrea Neumann und Stefanie Meints haben das in dem Projekt „BestimmtSelbst“ erprobt. In der aktuellen Ausgabe 3/23 der Zeitschrift Teilhabe berichten Sie von ihren Erfahrungen und ihrem Vorgehen in der unterstützten Entscheidungsfindung. Lesen Sie den Artikel hier.

Leitung

Stefanie Meints, Andrea Neumann und Kerrin Stumpf (Leben mit Behinderung Hamburg e.V.)
Benita Richter (Chefredakteurin Zeitschrift Teilhabe, Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.)

Veranstaltungszeiten

Mo., 23.10.2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Ort

Digital

Die Veranstaltung findet über Zoom statt.

Veranstaltungsnummer

230268

Veranstalter

Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

Kosten

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen