Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen haben es uns deutlich gezeigt: Unser Leben kann sich jederzeit von Grund auf ändern. Dabei müssen es nicht immer globale Krisen sein, die uns herausfordern. Auch tägliche To-do-Listen, Ansprüche von uns und anderen, emotionale Belastungen aus unserer Vergangenheit und vieles mehr wirken auf unser "psychisches Immunsystem" und tragen dazu bei, dass wir uns belastet, erschöpft und überfordert fühlen.
Wie kann es uns gelingen, diesen Belastungen so zu begegnen, dass sie uns langfristig nicht schaden, sondern wir gestärkt daraus hervorgehen? Wie bleiben wir in Krisenzeiten möglichst gelassen und wo finden wir Vertrauen in unsicheren Zeiten?
Hierfür liefert das Konzept der Resilienz viele Anregungen. In diesem Seminar wird es verknüpft mit anderen ressourcenorientierten Ansätzen, wie dem der Salutogenese und achtsamkeitsbasierten Verfahren. Sie entwickeln Ihre individuelle Strategie, um in Krisen auf Ihre vorhandenen Bewältigungsstrategien zurückgreifen zu können und daraus neue Stärken und Zuversicht für kommende Herausforderungen zu gewinnen.
Neben Inputs und Austausch in der ganzen Gruppen arbeiten Sie auch für sich alleine und in Kleingruppen.
THEMEN:
Keine Einträge vorhanden
Digital
Die Veranstaltung findet via ZOOM statt.
230758
Bildungsinstitut inForm