© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Seminarreihe

Wir Werkstatt-Räte
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Ein 2-teiliger Grund-Kurs für Werkstatt-Räte

Die Werkstatt-Räte vertreten die Beschäftigten in ihrer Werkstatt.
Dabei machen sie wichtige Erfahrungen: Es gibt Erfolge. Es gibt aber auch Schwierigkeiten.

Wie geht erfolgreiche Werkstatt-Rats-Arbeit?

Unser Kurs für Werkstatt-Räte ist eine gute Grundlage für die tägliche Arbeit vom Werkstatt-Rat.
Die Aufgaben, die Rechte und die Pflichten vom Werkstatt-Rat stehen in der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung.
Die Abkürzung ist: WMVO.
Wir besprechen die WMVO sehr gründlich.
Dafür nehmen wir uns ausreichend Zeit: 10 Tage.
So, wie es in der WMVO steht.

Darum wird es gehen:

  • Welche Aufgaben hat der Werkstatt-Rat?
  • Wie kann der Werkstatt-Rat die Beschäftigten gut vertreten?
  • Was gehört alles zu einer erfolgreichen Arbeit als Werkstatt-Rat?

Wir nehmen uns viel Zeit und arbeiten in kleinen Gruppen.
So kann man alles besser verstehen.
Wir benutzen leicht verständliche Materialien.
Wir machen Rollen-Spiele zum Alltag in der Werkstatt.
Und wir lernen Hilfen für die Arbeit vom Werkstatt-Rat kennen.

Der Kurs hat 2 Teile:

  • Teil 1: 12. bis 16. Juni 2023
  • Teil 2: 09. bis 13. Oktober 2023

Leitung

Angelika Bieneck (Dipl.-Pädagogin, Ausbildungsleitung Heilerziehungspflege, Trainerin für Werkstatt-Räte)
Carsten Schlie (Heilerziehungspfleger, Vertrauensperson, Trainer für Werkstatt-Räte)

Veranstaltungszeiten

Mo., 12.06.2023, 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Di., 13.06.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi., 14.06.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Do., 15.06.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr., 16.06.2023, 09:00 Uhr - 13:30 Uhr
Mo., 09.10.2023, 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Di., 10.10.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi., 11.10.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Do., 12.10.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr., 13.10.2023, 09:00 Uhr - 13:30 Uhr

Ort

Marburg

Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) Software Center 3 35037 Marburg www.ttz-marburg.de

Veranstaltungsnummer

231152

Veranstalter

Bildungsinstitut inForm

Kosten

900,00 €
insgesamt mit Essen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen