Im Seminar erfahren Sie, wie Sie gemeinsam mit Ihren Klient*innen Digitale Teilhabe erfolgreich gestalten können.
Das Seminar richtet sich insbesondere an Fachkräfte der Eingliederungshilfe, die bisher wenig über Digitale Teilhabe wissen oder Schwierigkeiten bei der praktischen Umsetzung haben.
Unsere Expert*innen begleiten Sie aktiv, um das große Thema Digitalisierung in konkrete und praxisnahe Schritte herunterzubrechen.
Das Seminar verbindet theoretisches Wissen mit konkreten Handlungsempfehlungen, sodass Sie die gelernten Inhalte direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können. Im Fokus steht dabei, wie Sie Menschen mit Behinderung gezielt einbinden und deren digitale Teilhabe fördern.
Die Teilnahmegebühr ist mit Hilfe einer Aktion Mensch Förderung reduziert worden.
Kick-off-Workshop (24.-25.06.2025 in Marburg):
Wir starten mit einem zweitägigen Workshop, der praxisorientierte Methoden wie Design Thinking und bewährte Good Practices vermittelt. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwickeln Sie Ziele und erste Maßnahmen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsumfeld umsetzen können. Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, digitale Teilhabe greifbar und anwendbar zu machen.
Im Fokus stehen folgende Fragen:
Coaching-Termine (online am 20.08.2025 und/oder 10.09.2025):
In zwei Online-Coaching-Sessions erhalten Sie persönliches Feedback von unseren Expert*innen und tauschen sich über Ihre Erfahrungen aus. Diese Termine bieten die Möglichkeit, Ihre Ideen weiterzuentwickeln und zu festigen.
Feedback-Workshop (online am 30.09.2025):
Ein abschließender eintägiger Workshop bietet die Gelegenheit, die umgesetzten Maßnahmen zu reflektieren, Feedback zu erhalten und sich intensiv auszutauschen. Im Dialog mit anderen Teilnehmenden besprechen Sie individuelle Szenarien und entwickeln Lösungen weiter, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Klient*innen zugeschnitten sind.
Themen des Seminars:
Methoden:
Design Thinking, inklusive & partizipative Methoden, Brainstorming, Gruppenarbeiten, kollektives Feedback
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte und Leitungskräfte sowie alle, die an der Gestaltung digitaler Teilhabe in der Eingliederungshilfe interessiert sind.
Marburg
Teil 1 find hier statt: Bundesgeschäftsstelle der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Die Teile 2 und 3 finden online mit Zoom statt.
250164
Bildungsinstitut inForm