Workshop

Teilhabe – im Gespräch

Vorlesen

Einblick in das Projekt VEMAS (VErhalten MAcht Sinn)

TEILHABE – im Gesprächist ein Format der Fachzeitschrift „Teilhabe“. Viermal im Jahr informiert sie zu aktuellen Themen in Wissenschaft und Praxis. Mit „TEILHABE – im Gespräch“ lädt die Leser*innen der Zeitschrift und weitere Interessierte zum Gespräch mit Autor*innen ein.

Teilhabe im Gespräch

Verhaltensauffälligkeiten verstehen – den Menschen sehen – die Perspektive ändern

Einblick in das Projekt VEMAS (VErhalten MAcht Sinn)

Menschen mit Behinderungen und Verhaltensauffälligkeiten sind für ihr soziales Umfeld häufig eine große Herausforderung. In vielen Fällen wird allerdings die Frage nach dem Sinn dieses Verhaltens – seinen Ursachen, den Beweggründen, der möglichen Vorgeschichte, dem Kontext und der situativen Dynamik – nicht gestellt. Das Erasmus+-geförderte Projekt (November 2021 bis Dezember 2023) VEMAS (VErhalten MAcht Sinn) will den Blick weiten. 

Es wurde ein Konzept entwickelt, das die Möglichkeit eröffnet, den Menschen und sein Verhalten aus vielen Perspektiven zu reflektieren, immer mit dem Ziel, das gezeigte Verhalten als (subjektiv) sinnvoll verstehen zu wollen.

Prof.in Dr. Sophia Falkenstörfer (Projektleitung) von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Timo Dins (Projektmanagement) von der Universität zu Köln bieten in der Veranstaltung einen Überblick über die zentralen Ergebnisse und Produkte des Projekts und freuen sich auf den anschließenden Austausch.

Den Fachartikel zu diesem Thema ist in der Teilhabe 4/24 erschienen. Sie finden ihn als Open-Access-Beitrag hier.

HINWEIS: Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet oder wiederholt. Sollten Sie nach Anmeldung verhindert sein teilzunehmen, bitten wir Sie, sich frühzeitig bei uns abzumelden, um den Platz weiterzuvergeben.

Leitung

Prof.in Dr. Sophia Falkenstörfer (Lehrstuhlinhaberin für Pädagogik bei körperlichen und komplexen Behinderungen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
Timo Dins (Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung)
Benita Richter (Chefredakteurin Zeitschrift Teilhabe, Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.)

Veranstaltungszeiten

Mo., 24.02.2025, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Ort

Digital

Die Veranstaltung findet über Zoom statt.

Veranstaltungsnummer

250260

Veranstalter

Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

Kosten

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen