„TEILHABE – im Gespräch“ ist ein Format der Fachzeitschrift „Teilhabe“. Viermal im Jahr informiert sie zu aktuellen Themen in Wissenschaft und Praxis. Mit „TEILHABE – im Gespräch“ lädt die Leser*innen der Zeitschrift und weitere Interessierte zum Gespräch mit Autor*innen ein.
Impulse zur ethischen Reflexion der Digitalisierung im Sozialwesen
Wie in allen Bereichen unserer Gesellschaft, nimmt der Einsatz digitaler Technologien auch im Sozialwesen kontinuierlich zu. Dabei werden sowohl Arbeitsprozesse als auch Menschen mit Beeinträchtigung in ihrer Teilhabe unterstützt. Während frühere Hilfsmittel meist einfache Technik darstellten, prägen heute KI-basierte, teils autonome Systeme den Alltag. Diese können inzwischen komplexe Aufgaben übernehmen und Entscheidungsvorschläge generieren, wodurch traditionelle Assistenzbeziehungen und Entscheidungsprozesse grundlegend verändert werden. Daraus entstehen neue rechtliche und ethische Fragen, unter anderem zu Datenschutz, Verantwortung und dem Einfluss von Systementscheidungen. Eine kontinuierliche Reflexion des Einsatzes ist unerlässlich, insbesondere hinsichtlich Wertegrundlagen, Datenbasis und Transparenz der Systeme. Ethische Prinzipien wie Autonomie, Gerechtigkeit und Fürsorge können dabei Orientierung bieten. Eine grundlegende Perspektive kann zudem die Idee der Lebensdienlichkeit bieten, d. h. die Digitalisierung soll prinzipiell ein gutes Leben fördern, wobei individuelle und gesellschaftliche Werte zu beachten sind.
In der Veranstaltung wird ein Überblick zu aktuellen ethischen Fragen im Kontext der Digitalisierung im Sozialwesen sowie Ansätzen zu deren Bearbeitung gegeben und es besteht die Möglichkeit zur Diskussion darüber.
Der Fachartikel zu diesem Thema erscheint in der Teilhabe 2/25. Sie finden ihn als Open-Access-Beitrag hier.
HINWEIS: Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet oder wiederholt. Sollten Sie nach Anmeldung verhindert sein teilzunehmen, bitten wir Sie, sich frühzeitig bei uns abzumelden, um den Platz weiterzuvergeben.
Prof. Dr. Melissa Henne (IU Internationale Hochschule)
Benita Richter (Chefredakteurin Zeitschrift Teilhabe, Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.)
Digital
Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
250267
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.