Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland stehen zunehmend auch in der internationalen Kritik. Bereits 2015 hat der UN-Fachausschuss gar die Abschaffung der deutschen Werkstätten gefordert und auch die Europäische Union versucht immer mehr, Einfluss auf die nationale Sozialgesetzgebung der Mitgliedsländer zu nehmen.
Welche Auswirkungen die EU und die UN-BRK tatsächlich auf deutsche Werkstätten haben, welche Unterschiede innerhalb Europas zu beachten sind und was es von anderen Systemen zu lernen gibt, wird in diesem Seminar erläutert. Die Referentin spricht aus eigener Erfahrung aus etlichen Besuchen in europäischen Ländern und deren Werkstättensystem.
In Workshop-Elementen und Mitmachteilen können die Teilnehmenden selbst aktiv werden.
THEMEN:
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in Werkstätten für behinderte Menschen
Digital
Das Seminar findet über ZOOM statt.
250559
Bildungsinstitut inForm