*Achtung: Dieses Seminarangebot richtet sich exklusiv an MItarbeitende aus Lebenshilfe-Einrichtungen!
„So etwas passiert doch nicht bei uns!“ – Ein Satz, den man in sozialen Einrichtungen oft hört. Die Annahme: Krisen treffen immer die anderen. Doch genau diese Denkweise macht Organisationen besonders verletzlich. Wenn plötzlich doch etwas passiert – ein anonymer Hinweis, ein medialer Aufschrei, ein Tabubruch mitten im Alltag – trifft es unvorbereitete Einrichtungen besonders hart: emotional, organisatorisch, kommunikativ.
Gewalt durch Mitarbeitende, sexuelle Übergriffe, fehlerhafte Betreuung oder strukturelle Missstände – all das sind Krisenszenarien, die auch in der Lebenshilfe Realität sein können. Wer in solchen Situationen keine klare Kommunikationsstrategie hat, riskiert nicht nur das Vertrauen von Betroffenen und Angehörigen, sondern auch das der Öffentlichkeit und des eigenen Teams.
Doch Krisen lassen sich vorbereiten – und kommunikativ meistern. Im Seminar erarbeiten wir gemeinsam auf Grundlage des Krisenleitfadens der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., wie gutes Krisenmanagement funktioniert: sachlich, verantwortungsbewusst, zielgruppengerecht. Wir analysieren echte Fälle, trainieren Sprache für den Ernstfall. Und mit einer Kameraübung stärken wir Ihre Sicherheit beim Auftritt – ob intern, gegenüber Angehörigen oder gegenüber Medien in der Öffentlichkeit.
Auch bei der Krisenvorbereitung kann Künstliche Intelligenz unterstützen: Bei der schnellen Erstellung von Q&A-Papieren, dem Monitoring von Social Media oder der sprachlichen Optimierung von internen Updates. Doch immer gilt: Technik ersetzt nicht Verantwortung – aber sie kann helfen, schneller und klarer zu kommunizieren.
THEMEN:
*HINWEIS: Das Format ist auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrer Einrichtung buchbar!
Digital
Das Seminar findet über ZOOM statt.
250661
Bildungsinstitut inForm