Seminar

Qualitätsmanagementbeauftragte*r in der Eingliederungshilfe mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Vorlesen

Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der TÜV Rheinland Akademie GmbH


Erwerben Sie praxisnahes Wissen rund um das Qualitätsmanagement im Sozialwesen, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe. Gemeinsam mit der TÜV Rheinland Akademie bietet die Bundesvereinigung Lebenshilfe eine in Deutschland einzigartige Weiterbildung an, die mit einer anerkannten Prüfung abschließt.

Sie übernehmen Verantwortung für Qualität in Ihrer Einrichtung?
Sie möchten Qualitätsprozesse verbessern und sich gleichzeitig fachlich weiterentwickeln? Dann ist dieser Zertifikatslehrgang zum*zur Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) in der Eingliederungshilfe genau das Richtige für Sie.
Der Zertifikatslehrgang „Qualitätsmanagementbeauftragte*r in der Eingliederungshilfe“ richtet sich an alle, die Verantwortung für Qualität übernehmen oder übernehmen möchten: ob in Leitung, Koordination oder Fachberatung – mit oder ohne Vorerfahrung im Qualitätsmanagement. 

Was Sie im Lehrgang erwartet
Sie erhalten fundiertes Wissen zu den Grundlagen und Methoden des Qualitätsmanagements – stets mit Bezug zur Eingliederungshilfe und der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen gesetzlichen und normativen Anforderungen.

Themen des Lehrgangs

  • Einführung in das Qualitätsmanagement in der Eingliederungshilfe
  • Qualitätsbegriff, -definition und Bedeutung für soziale Einrichtungen
  • Normen der DIN EN ISO 9000ff. und ISO 9001:2015
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) und PDCA-Zyklus
  • Vorbereitung und Begleitung von Zertifizierungen
  • Umgang mit Anforderungen von Leistungsträgern, Kund*innen und Gesetzgebern
  • Relevante Regelwerke: AZAV, HACCP, Nachhaltigkeit und QM

Ihr Mehrwert: Was bringt Qualitätsmanagement der Einrichtung?

    Ein wirksames Qualitätsmanagementsystem unterstützt nicht nur die Einhaltung rechtlicher Vorgaben – es schafft Transparenz, Effizienz und Verlässlichkeit. Es verbessert interne Abläufe, fördert die Mitarbeitendenbindung und stärkt das Vertrauen von Klient*innen und Angehörigen. Qualitätsmanagement ist ein zentraler Hebel für nachhaltige Entwicklung in der Eingliederungshilfe.

Als QMB in der Eingliederungshilfe verfügen Sie über das nötige Wissen und Handwerkszeug, um Qualität nicht nur zu sichern, sondern aktiv zu gestalten.

Der Kurs umfasst 50 Unterrichtseinheiten zzgl. Prüfung.

Zertifizierter Abschluss durch die TÜV Rheinland Akademie. 

Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener Prüfung erhalten Sie ein TÜV Rheinland-Zertifikat als Qualitätsmanagementbeauftragte:r in der Eingliederungshilfe mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. 
Die Prüfung erfolgt durch die PersCert TÜV, die TÜV Rheinland Akademie GmbH. 



Signet TÜV Rheinland

In Kooperation mit dem TÜVRheinland. 

Leitung

Veranstaltungszeiten

Mo., 08.12.2025, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr
Di., 09.12.2025, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Mi., 10.12.2025, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Do., 11.12.2025, 09:00 Uhr - 13:30 Uhr
Mo., 12.01.2026, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr
Di., 13.01.2026, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Mi., 14.01.2026, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Do., 15.01.2026, 09:00 Uhr - 13:30 Uhr

Ort

Marburg

Bundesvereinigung Lebenshilfe Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg

Veranstaltungsnummer

250664

Veranstalter

Bildungsinstitut inForm

Kosten

2450 €
zzgl. Prüfungsgebühren (325 Euro zzgl. MwSt), inkl. Seminarverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen