Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Zurzeit befinden sich die Fachdienste und Einrichtungen der Behinderten- und Jugendhilfe in einem umfangreichen Veränderungsprozess. Sie entwickeln sich zu modernen sozialen Dienst- leistungsunternehmen, in denen die "Kund(inn)en"-Wünsche im Vordergrund stehen (sollen).
In diesem Veränderungsprozess nehmen die Führungskräfte eine herausragende Rolle ein. Sie müssen sehr vorausschauend agieren, Leitlinien glaubwürdig vertreten, den Mitarbeitenden Orientierung und Halt bieten, motivieren und Zuversicht ausstrahlen. Gleichzeitig fordern sie in Folge zahlreicher Sachzwänge Veränderungsbereitschaft, Flexibilität und erhöhten Einsatz von ihrem Arbeitsteam. Leitungskräfte der mittleren Führungsebene verfügen häufig über eine pädagogische Grundqualifikation. Deshalb ist es für sie erforderlich, sich zusätzliche fachliche Kompetenzen aus anderen beruflichen Bereichen anzueignen (z. B. Betriebswirtschaft, Arbeitsrecht, Psychologie, Führungswissen etc.). Darüber hinaus sind sie aufgefordert, sich mit modernen Konzepten und Handlungsstrategien der Sozialwirtschaft vertraut zu machen. Die Leitungskräfte tragen somit durch ihr persönliches Auftreten und Handeln wesentlich zum Gelingen des beschriebenen Wandels in den Organisationen bei.
Diese Seminarreihe zielt darauf, jedem/r Teilnehmenden eine Weiterentwicklung und fundierte Auseinandersetzung mit seiner/ ihrer individuellen Leitungsrolle zu ermöglichen.
Zwischen den einzelnen Seminarbausteinen ist ein vor- und/oder nachbereitendes Literaturstudium notwendig.
Während der Weiterbildung wenden die Teilnehmenden die erworbenen Kenntnisse in einem Praxisprojekt an. Die Erfahrungen aus den Praxisprojekten werden am Ende der Seminarreihe im Rahmen eines Abschlusskolloquiums vorgestellt. Dieses Projekt ist Voraussetzung für das Zertifikat der Reihe.
1. Baustein
(12. - 15.11.2018)
2. Baustein
(11. - 14.03.2019)
3. Baustein
(03. - 05.06.2019)
4. Baustein
(16. - 19.09.2019)
5. Baustein
(18. - 20.11.2019)
6. Baustein
(09. - 12.03.2020)
7. Baustein
(08. - 10.06.2020)
8. Baustein
(07. - 10.09.2020)
Leitung
Gabriele Fischer-Mania (Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin DGSv)
Werner Heimberg (Heilpädagoge, Supervisor DGSv)
Günther Sprunck (Dipl. Betriebswirt)
Judith Eble (Supervisorin, Coach, Organisationsberaterin)
180401
Lebenshilfe Landesverband Hessen