Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Der berufliche Alltag in der sozialpädagogischen Arbeit stellt vielfältige Anforderungen an haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter(innen): Anforderungen durch die Klient(inn)en, die auszufüllende berufliche Rolle, die anderen pädagogischen Mitarbeiter(innen) und - ganz besonders - die persönlichen Erwartungen an sich selbst.
Nicht selten kommt es zu Kollisionen von Rahmenbedingungen und eigenen Ressourcen. In diesen Situationen ist es notwendig, den Blick zu öffnen und die einzelnen Teile des Gesamtsystems zu beleuchten. Dabei können Ideen entstehen, die meist ohne erheblichen Aufwand für jede(n) Einzelne(n) einen großen Effekt erzeugen - hin zum achtsamen Umgang mit sich selbst auch am Arbeitsplatz!
Im Seminar wird gemeinsam prozessorientiert nach Möglichkeiten und Grenzen in der eigenen und der Teamarbeit geschaut, eigene Verhaltensmuster werden reflektiert und es wird versucht, Strategien für einen effektiven, ressourcenschonenden beruflichen Alltag zu entwickeln.
THEMEN:
Daniel Krowiorz (Heilpädagoge, Bildungsreferent der Lebenshilfe Hessen e. V.)
Marburg
180650
Lebenshilfe Landesverband Hessen