Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Mitarbeitende sind für viele Menschen mit Behinderung zentrale Bezugspersonen. Sie werden als Vertrauensperson, als Unterstützer(in) und enge Wegbegleiter(innen) gebraucht. Gleichzeitig erleben sie in diesen engen Beziehungen Zurückweisung, Angriffe und Ablehnung. Beide Pole sind auf Seiten der Mitarbeitenden mit eigenen Gefühlen der Zuneigung und Vertrautheit und mit dem Wunsch nach Abgrenzung und Zurückweisung von Grenzüberschreitungen verbunden. Eine hilfreiche Beziehungsgestaltung verlangt beides: Nähe und Distanz.
THEMEN:
Gabriele Fischer-Mania (Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin DGSv)
Marburg
180653
Lebenshilfe Landesverband Hessen