Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Musik setzt nicht nur Emotionen frei, sondern fördert die Sprachentwicklung, die Kreativität und das interkulturelle Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung. Sie ist daher eine hervorragende Möglichkeit, um mit Kindern im Elementarbereich oder in der Grundschule emotional, ressourcenorientiert sowie stärkend in Kontakt zu treten.
Im Rahmen dieses Workshops wird mit Bilderbüchern, Reimen, Wortspielen, Klang- und Rhythmusinstrumenten gearbeitet. Diese werden rhythmisch und melodisch in Szene gesetzt. Es wird aufgezeigt, wie spielend leicht das Erarbeitete und Erfahrene auch auf die pädagogische Arbeit mit Kindern zu übertragen ist.
Ziel des Seminars ist es, das eigene Repertoire zu erweitern, praktische Vorschläge zur Umsetzung der Bildungsplanziele zu entwerfen und Freude an der eigenen Musikalität zu entwickeln.
THEMEN:
Kerrin Autzen (Dipl- Pädagogin, Ausbildungsleiterin der Fachschule für Sozialwesen der Lebenshilfe Hessen e. V.)
180712
Lebenshilfe Landesverband Hessen