Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Teamleitungen im Bereich Wohnen übernehmen häufig aus der Rolle der Fachkraft heraus Leitungsaufgaben. Sie sind für die Gestaltung und Erfüllung der neuen Aufgaben hoch motiviert und haben einen doppelten Auftrag: Sie bleiben weiterhin Fachkraft und werden gleichzeitig Führungskraft. Dieser doppelte Auftrag führt häufig zu Rollenkonflikten und birgt zahlreiche Herausforderungen. Die neue Leitungskraft steht im Brennpunkt der unterschiedlichsten Interessen und Erwartungen und trägt Verantwortung sowohl für die Gestaltung der fachlichen Abläufe als auch für die Führung der Mitarbeitenden. Teamleitungen nehmen somit eine wichtige Funktion innerhalb von Einrichtungen und Trägerverbünden ein.
Zielsetzung der Seminarreihe ist die Entwicklung eines eigenen Leitungsverständnisses, um ein Team zu führen, das den Arbeitsauftrag der Begleitung von Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen kompetent erfüllen kann. Im Rahmen der strukturierten kollegialen Beratung haben Sie die Möglichkeit, komplexe Fragestellungen aus Ihrem Leitungsalltag zu bearbeiten.
Teilnehmende, die ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss der Seminarreihe erlangen möchten, führen ein Praxisprojekt durch, das sie in einem Abschlusskolloquium präsentieren.
1. Baustein
(21. – 23.11.2018)
2. Baustein
(11. – 13.02.2019)
3. Baustein
(03. – 05.04.2019)
4. Baustein
(12. – 13.09.2019)
5. Baustein
(13. – 15.11.2019)
6. Baustein
(12. – 14.02.2020)
Gabriele Fischer-Mania (Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin DGSv)
Volker Becker (Dipl. Sozialpädagoge, Supervisor DGSv)
Günther Sprunck (Dipl. Betriebswirt)
Butzbach/Nieder-Weisel
Johanniter Hotel
180902
Lebenshilfe Landesverband Hessen