Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Allgemein gültige Erfolgsrezepte für erfolgreiche Führung gibt es nicht. Führung ist nicht standardisierbar. Da jede*r Mitarbeitende und jede Situation eine eigene Betrachtung verdienen, ist eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Führungsstil erforderlich.
Im Seminar werden theoretische Hintergründe zu Führungsstilen und Führungsrollen, zum Umgang mit Gruppendynamiken sowie unterschiedlichen Typen von Mitarbeitenden und deren Wertschätzung sowie Entwicklung beleuchtet.
Das Referententeam bietet im Rahmen der Führungswerkstatt Raum, um wesentliche Fragen der eigenen Arbeitspraxis näher zu betrachten. Die Teilnehmenden sind eingeladen, persönliche Anliegen oder Fragen mit in das Seminar zu bringen.
THEMEN:
Hinweis: Sofern gewünscht, nehmen Sie die Buchung von Übernachtung
sowie Frühstück und Abendessen bitte direkt beim Tagungshotel
(www.johanniterhotel.de) vor. Um Sonderkonditionen zu erhalten,
geben Sie bei der Buchung bitte Seminartitel und -nummer an.
Ulrich Markowiak (Dipl.-Volkswirt, Organisationsberater)
Volker Becker (Dipl.-Sozialpädagoge, Supervisor DGSv)
190415
Lebenshilfe Landesverband Hessen