Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Es wäre doch so schön, wenn immer alles einfach und klar wäre - aber so ist der berufliche Alltag nicht. Mitarbeiter*innen haben in vielen Arbeitssituationen mit Konflikten zu tun und Gespräche zu
führen, die ihnen schwer fallen. Die Inhalte, die überbracht werden müssen, sind manchmal nicht erfreulich. In solchen Fällen sind ablehnende Reaktionen zu befürchten; die andere Person
ist vermeintlich gekränkt, verletzt, wütend oder enttäuscht. Das möchte niemand gerne, es entspricht nicht der eigenen Haltung. Hintergrund der beschriebenen Gesprächsanlässe sind häufig
ungeklärte Konflikte.
Anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmenden werden in diesem Seminar die Struktur und Dynamik von Konflikten verständlich gemacht. Das Verstehen der jeweiligen Hintergründe ist eine zentrale Voraussetzung, um entsprechende (Gegen-)Strategien zu entwickeln.
Im Seminar wird zudem beleuchtet, warum es häufig so schwer fällt, negatives Feedback zu geben. Die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit, ihre eigene Haltung zu reflektieren und können in der geschützten Lernsituation das Führen schwieriger Gespräche erproben.
Gabriele Fischer-Mania (Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin DGSv)
Marburg
190506
Lebenshilfe Landesverband Hessen