Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Beim freien Sprechen passiert es oft, dass wir lange verschachtelte Sätze mit zu vielen (und unwichtigen) Informationen benutzen. Hier kann die Leichte Sprache helfen!
Das Konzept der Leichten Sprache wurde zwar zunächst für schriftliche Informationen entwickelt, es lässt sich aber auch auf die verbale Kommunikation übertragen. Leichte Sprache bezeichnet eine vereinfachte Ausdrucksweise, die für und mit Menschen mit geistiger Behinderung entwickelt wurde. Aber von Leichter Sprache können auch andere Menschen profitieren, wie zum Beispiel
funktionale Analphabet*innen, Migrant*innen oder ältere Menschen.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, worauf sie achten müssen, damit sie sich möglichst klar und verständlich ausdrücken. Zum Beispiel bei Gruppengesprächen, Seminaren, Vorträgen und Führungen. Mit vielen praktischen Übungen können das Gelernte sofort ausprobiert und die sprachlichen Fähigkeiten verbessert werden.
THEMEN:
Henrik Nolte (Dipl.-Sozialpädagoge, Fachreferent für Leichte Sprache der Lebenshilfe Hessen e. V.)
Marburg
190519
Lebenshilfe Landesverband Hessen