Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Unterstützung erfahren Menschen mit sogenannter Behinderung nicht mehr nur in der personzentrierten Arbeit, sondern verstärkt auch durch die Einbeziehung ihres Sozialraums.
Einen wichtigen Baustein (auf dem Weg) zur Inklusion bildet hierbei das informelle Netzwerk. Ein solches muss jedoch gezielt erschlossen werden. Hier kann die Sozialraumkarte helfen!
Um die Orientierungshilfe einer individuell gestalteten Sozialraumkarte zu nutzen, braucht es Ideen und Techniken.
Die Teilnehmer*innen lernen Visualisierungstechniken, um mit hoher Symbolkraft und in leichter Sprache personenzentrierte Sozialraumkarten zu entwickeln. Sie erleben ein Seminar voller theoretischer Überlegungen und praktischer Impulse rund um das Thema Sozialraum.
THEMEN:
Volker Becker (Dipl.-Sozialpädagoge, Supervisor DGSv)
Marburg
190611
Lebenshilfe Landesverband Hessen