Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Schon immer ist es Auftrag der Werkstätten für Menschen mit Behinderung, ihre Beschäftigten beruflich zu qualifizieren, um ihnen - soweit möglich - einen Übergang auf den allgemeinen
Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der UN-BRK und des BTHG sind Werkstätten jedoch dazu aufgerufen, dieses Ziel noch konsequenter zu verfolgen. Auf diesem
Weg müssen WfbM neue Konzepte für angepasste Qualifizierungsmaßnahmen sowie ein gutes Netzwerk zu Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes entwickeln. Im Seminar werden
unterschiedliche Konzepte vorgestellt und fachlich diskutiert.
THEMEN:
Petra Emin (Leitung berufliche Integration)
Marburg
190822
Lebenshilfe Landesverband Hessen