Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Die Digitalisierung der Gesellschaft ist in vollem Gange. Für die Behindertenhilfe besteht akuter Handlungsbedarf, um innerhalb dieses gesellschaftlichen Wandlungsprozesses nicht zurückzubleiben und den Anschluss zu verlieren. Daher sollte nach einer zeitnahen Sensibilisierung eine zielführende Bewusstseins- und Kompetenzbildung eingeleitet werden. Menschen mit Behinderungen und ihre Belange müssen hierbei im Mittelpunkt der Strategieentwicklung stehen.
Das Seminar zeigt, wie auf der Grundlage digitaler Kommunikation zeitnah und kostengünstig Initiativen zur Schaffung digitaler Strukturen und Angebote ergriffen werden können.
THEMEN:
Patrick Oeffner (Produktentwickler, Unternehmer, Nutzer assitiver Technologien)
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-230 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
200407
Lebenshilfe Landesverband Hessen